Wir helfen.

Wir stehen mit Leidenschaft hinter dem, was wir tun. Tagein, tagaus. Das bedeutet für uns auch: Unser Job endet nicht bei uns im Geschäft. Wir übernehmen Verantwortung. Wir überlegen, wie wir helfen können. Wir reden nicht – wir setzen um.

Was wir tun

Wir sind davon überzeugt, dass jeder verantwortungsvoll mit unserer einzigartigen und wunderbaren Welt umgehen muss. Und wir wollen gemeinsam etwas Großartiges und Nachhaltiges schaffen. Denn wir wollen unseren Kindern eine Welt hinterlassen, die mindestens genauso schön ist, wie wir sie erleben dürfen.

Deshalb unterstützen wir zahlreiche Projekte, um einen wertvollen Beitrag für eine bessere Welt zu leisten. Ob Bäume pflanzen, Delfine retten, Rebhühnern helfen oder Kindern den Umgang mit Tieren näher bringen: Wir tun gerne etwas! Mit dem Kauf unserer Produkte unterstützt Ihr jedes einzelne unserer liebevollen Projekte.

Unser Beitrag zum Natur- & Artenschutz

Der seltenste Papagei der Welt

Der Spix-Ara (Cyanopsitta spixii) gehört zu den seltensten Papageien der Welt und galt seit vielen Jahren als in der freien Wildbahn ausgerottet. Durch jahrelange und intensive Zuchtbemühungen gelang es der ACTP, der Organisation zum Schutz gefährdeter Papageien, eine stabile Population in menschlicher Obhut aufzubauen und auf die Auswilderung vorzubereiten.

Und wir waren bei der Auswilderung dabei und unterstützten das Projekt mit unseren Spenden! Seit 2022 dürfen Spix-Aras in Brasilien wieder in freier Wildbahn leben! 

Ein Tag auf dem Gnadenhof

Wir spenden nicht nur, wir packen auch selbst mit an: So haben wir auf dem Gnadenhof Gollachostheim einen Tag lang kräftig mitgeholfen, ausgemistet, saubergemacht und natürlich die Tiere gekrault! Außerdem hatten wir noch eine große Futterspende für alle Tiere im Gepäck!

Auf dem Gnadenhof wohnen insgesamt 130 Tier – von Rindern über Schafe, Ziegen und Esel, Schweinen, Hunde und Katzen bis zu Meerschweinchen, Kaninchen und Hühnern finden dort all jene Tiere ein Zuhause, die niemand sonst haben möchte. Das Projekt wird privat gestemmt und ist nur mithilfe von Spenden und ehrenamtlichen Helfern möglich – wir freuen uns, auch solche Projekte zu unterstützen und zu helfen!

Rebhühnern einen Lebensraum geben

Der Lebensraum von Rebhühnern schwindet. Sie brauchen kleinstrukturierte Felder, Heckenlandschaften, Stoppelfelder und Brachflächen – doch mit der zunehmenden Intensivierung der Landwirtschaft verschwinden diese Lebensgrundlagen. Seit 1980 ist der Bestand der Rebhühner in Deutschland um 91 Prozent zurückgegangen!

Der NABU Baden-Württemberg hat deshalb das Rebhuhn-Projekt in Tübingen ausgerufen, um den Hühnervogel vor dem Aussterben zu bewahren und pflanzt mehrjährige Blühbrachen für mehr Lebensraum. Mit unserer Spende entstehen 3 Hektar mehrjährige Blühbrachen, die Rebhühner und andere heimische Tierarten so dringend brauchen, um ihren Nachwuchs großzuziehen!

Unsere Koala-Patenschaften

Wir lieben nicht nur Vögel, sondern alle Tiere – deshalb unterstützen wir seit vielen Jahren das Koala Hospital in Australien! Dort wurden auch die beiden Koalas Balmoral Mini und Myoora Jarrah aufgepäppelt, für die wir eine Patenschaft übernommen haben. Sie stehen stellvertretend für viele Koalas, die Buschbränden oder Verkehrsunfällen zum Opfer fallen – das Koala Hospital hilft verletzten Tieren wieder auf die Beine und unterstützt ihre Auswilderung! Seit unsere Schützlinge wieder ausgewildert sind, fließt unsere Spende direkt an das Koala Hospital!

Gegen Geisternetze und Plastikmüll

Zudem unterstützen wir seit vielen Jahren die Arbeit der GRD, der Gesellschaft zur Rettung der Delphine. Der gemeinnützige Verein setzt sich weltweit für Delfine ein. Jährlich sterben über 300.000 Delfine und viele andere Meeresbewohner als Beifang in Fischernetzen. Die weltweite Überfischung raubt ihnen die Lebensgrundlage, und achtlos zurückgelassene Geisternetze stellen für viele die Tiere eine tödliche Gefahr dar.

Die GRD stellt sich dem entgegen und fischt Geisternetze aus den Meeren, schützt den Lebensraum der Delfine, kämpft gegen die Plastikverschmutzung der Meere und setzt sich für nachhaltigen Tourismus ein. Mit unserer Spende unterstützen wir die Arbeit der GRD seit vielen Jahren!

Frida hilft mit

Unser Maskottchen schaut nicht nur kuschelig aus – Frida steht auch hinter all unseren tollen Projekte. Mit jeder verkauften Frida fließt ein Euro in unsere Projekte und unterstützt, dass die Welt von morgen ein besserer Ort wird.

Unsere Kuschel-Frida haben wir liebevoll selbst designt. Vorbild war unsere Wachtel Frida, die sich in unser Herz geschlichen hat. Sie hatte einen ganz besonderen Charakter, aber musste leider aufgrund eines Tumors viel zur früh von uns gehen. Mit unserer Kuschel-Frida lebt ein Teil von ihr weiter!

Wir pflanzen Bäume für eine bessere Welt

Bäume sind das Herzstück unserer Natur. Sie spenden uns saubere Luft, sie reinigen unser Wasser und verbessern unsere Böden. Und im Kampf gegen den Klimawandel sind sie unsere besten Helfer.

Deshalb pflanzen wir gemeinsam mit Plant-for-the-Planet jedes Jahr mindestens 1.250 Bäume – und das seit 2017!

Was ist „Plant-for-the-Planet“?

Die Kinder- und Jugendinitiative Plant-for-the-Planet wurde im Januar 2007 ins Leben gerufen. Der damals neunjährige Felix Finkbeiner forderte am Ende eines Schulreferats über die Klimakrise seine Mitschüler auf: „Lasst uns in jedem Land der Erde eine Million Bäume pflanzen!“ Dieses Ziel wurde schnell in überwältigender Art übertroffen: Nach eigenen Angaben hat die Organisation bis heute über 13 Milliarden Bäume weltweit gepflanzt und sich das neue Ziel gesetzt, weltweit 1.000 Milliarden Bäume zu pflanzen.

Unsere Schlupfprojekte mit Kindern

Besonders am Herzen liegen uns unsere Projekte mit Kindern: Wir kooperieren mit Kindergärten, um schon den Kleinsten den achtsamen und artgerechten Umgang mit Tieren beizubringen und zu zeigen, wie toll Wachteln und Hühner sind. Ein respektvoller Umgang mit Tieren von Kindesbeinen an liegt uns besonders am Herzen – und es ist immer wieder toll zu sehen, was für eine zauberhafte Beziehung zwischen Kindern und Tieren herrscht!

Ohne Regenwaldvernichtung. Und mit kleinerem CO2-Fußabdruck.

Uns ist nicht alleine wichtig, dass wir nur die besten Zutaten für unser Futter verwenden – uns ist auch wichtig, woher die Zutaten kommen. Unsere Soja beziehen wir ausschließlich aus europäischem Anbau – nicht nur, um unnötig lange Transportwege über See zu vermeiden, sondern auch, da für den Sojaanbau in Südamerika häufig Regenwälder gerodet werden. Unsere Soja aus Europa kommt ohne Regenwaldvernichtung aus. Und wer dennoch lieber komplett auf Soja im Futter verzichten möchte, für den bieten wir unser Wachtelkorn SojaFrei und unser ProNatur Wachtel- und Hühnerkorn als sojafreie Alternative an.

Außerdem arbeiten wir täglich daran, noch klimaneutraler zu werden – durch regionalen Anbau, durch kurze Transportwege und durch CO2-neutrale Drucke.

Wir sagen Plastik den Kampf an!

Wir sind stolz darauf, dass wir immer mehr unserer Produkte plastikfrei verpacken können. Wo immer es uns möglich ist, steigen wir nach und nach auf Papier oder andere nachhaltige Verpackungsmaterialien um. Auch Luftpolsterfolie ersetzen wir, wann immer möglich, mit recyceltem Kartonmaterial. Das Recyclingmaterial stellen wir direkt bei uns vor Ort aus alten Versandkartons her und verwerten sie somit sinnvoll weiter.

Aber noch besser als plastikfreier Müll ist gar kein Müll: Deshalb entwickeln wir immer wieder neue Verpackungen, die so edel und hochwertig sind, dass sie weiterverwendet werden können und nicht im Müll landen müssen!