So pflegt Ihr Eure Wachteln nach einem Milbenbefall!
Sommerzeit ist Milbenzeit – nach einem Befall haben Wachteln oft mit kaputtem Gefieder, Blutarmut und einem geschwächten Immunsystem zu kämpfen. Wir geben Euch Tipps, wie Ihr jetzt Eure Wachteln richtig unterstützt!
Juckreiz und gereizte Haut beruhigen
Rote Vogelmilben, Federlinge und andere Parasiten verursachen bei Euren Wachteln einen starken Juckreiz: Die rote Vogelmilbe ernährt sich vom Blut Eurer Tiere während Federlinge hauptsächlich an die Federn der Wachteln gehen. Beides reizt die Haut und Federn der Tiere, die sich nach einem Befall deshalb erst einmal wieder erholen müssen. Um die gereizte Haut zu beruhigen, hilft das WachtelGold® Gefiederspray weiter: Mit Arganöl, Jojobaöl, Seidenprotein und Panthenol pflegt und schützt es die Haut und das Gefieder, es beruhigt gerötete und entzündete Stellen und verschafft Euren Wachteln Linderung.
Die Federbildung nach einem Parasitenbefall unterstützen
Parasiten wie Federlinge ernähren sich vom Gefieder Eurer Wachteln – nach einem überstandenen Befall müssen Eure Tiere also neue Federn bilden. Die Federbildung, das kennt man aus der Zeit der Mauser, kostet die Tiere viel Energie – vor allem Eiweiße, aus denen Federn größtenteils bestehen. Da der Parasitenbefall selbst ohnehin Kraft gekostet hat, solltet Ihr Eure Tiere bei der Federbildung unbedingt unterstützen! Unser WachtelGold® Amino-Fit bietet wichtige Aminosäuren, die den Eiweißstoffwechsel fördern. Gleichzeitig kämpfen Eure Wachteln oft mit einer Blutarmut während und nach einem Parasitenbefall, da sich vor allem die Roten Vogelmilben vom Blut der Wachteln ernähren. Auch hier unterstützt das Amino-Fit, denn es regt die Bildung roter Blutkörperchen an und hilft Euren Tieren, den Verlust schneller wieder auszugleichen.
Unser Tipp: Auch mit Grünkohl, der durch seinen Gehalt an hochwertigen Aminosäuren und weiteren wichtigen Inhaltsstoffen überzeugt, könnt Ihr Eure Wachteln in dieser Zeit gut unterstützen!

Tipp: Fasst Eure Tiere in dieser Zeit nicht unnötig an!
Wie bei der Mauser auch, sind Eure Tiere während und nach einem Parasitenbefall besonders empfindlich: Die Haut ist gereizt, juckt und schmerzt und die Federkiele, die neu geschoben werden, sind extrem berührungsempfindlich! In dieser Zeit solltet Ihr Eure Wachteln also nur in Notfällen anfassen und hochheben, da jede Berührung den Tieren Schmerzen verursacht. Auch das Gefiederspray könnt Ihr ganz einfach ohne Anfassen auftragen: Füttert aus der einen Hand leckere Snacks und sprüht mit der anderen Hand das Gefiederspray auf Eure Wachteln. Kein Anfassen nötig!
Verschmutzte Wachteln vorsichtig reinigen
Es kann vorkommen, dass Eure Tiere nach einem Parasitenbefall beispielsweise aufgrund von Durchfall verschmutzt sind. Dann bietet es sich an, die Tiere ganz vorsichtig und sanft mit dem WachtelGold® Wachtelshampoo zu baden, damit sich die Haut besser erholen kann. Anschließend solltet Ihr die Tiere mit dem Gefiederspray behandeln.