Frühjahrsputz im Wachtelstall

Nicht nur im eigenen zu Hause, auch im Wachtel zu Hause sollten Sie einmal jährlich einen ordentlichen Frühjahrsputz durchführen. Das macht nicht nur Ihre Wachteln glücklich, sondern beugt auch vielen Problemen vor. Wie so ein Frühjahrsputz im Wachtelstall bei uns aussieht, zeigen wir hier.

Ecken und Fugen im Wachtelstall putzen

Über die ersten warmen Temperaturen freuen sich nicht nur Mensch und Wachtel. Auch Blumen und Insekten blühen dann richtig auf! Leider auch Insekten, die für uns als Schädlinge gelten, wie Milben, Federlinge und Flöhe. Damit diese sich nicht in Ecken oder Fugen einnisten können, spritzen wir diese mit Silikon aus. Vorher natürlich ordentlich reinigen, damit auch alles super hält. Zusätzlich bringen wir im Anschluss, wenn alles getrocknet ist, unseren Bio-Spray auf Kieselgur-Basis auf. Durch den Trägerstoff staubt die Gur nicht im Stall herum und belastet die Lungen der Tiere, sondern ist nur da, wo sie auch wirken soll.

Decken und Wände

Decken und Wände wischen bzw. fegen wir ab. Alle Wände, die abwaschbar sind, werden desinfiziert. Was nicht abwaschbar ist, wird gereinigt und dann ebenfalls mit Bio-Spray behandelt. Und natürlich werden die Fenster geputzt.

Die Einrichtung

Natürlich putzen wir auch alle Verstecke, Tränken, Tröge und Sandbäder in diesem Zusammenhang. Die werden aber nicht nur beim Frühjahrsputz gereinigt. Wir empfehlen eine solch desinfizierende Reinigung von Tränken und Trögen im Sommer einmal wöchentlich, im Winter alle zwei Wochen. Die Verstecke reinigen wir etwa alle zwei Monate.

Das Sandbad

Um dem ungewünschten Krabbelgetier zuvor zu kommen, geben wir zusätzlich auch ein wenig Kieselgur in das Sandbad. Um das nutzen zu können, sollte das Sandbad aber nicht in Wohnräumen sein und der Stall sollte gelüftet werden können.

Die Einstreu reinigen

Selbstverständlich sollte jetzt auch die komplette Einstreu ausgewechselt werden. Diese Situation kann auch genutzt werden, um die Einstreu der Jahreszeit anzupassen. Während es im Winter ruhig ordentlich kuschelig sein darf, sollte es im Frühjahr bequem und auch praktisch zum Eiersammeln sein. Zusätzlich bieten wir ein bis zwei zusätzliche Sandbäder an.

Sie entsorgen Ihre Einstreu auf dem eigenen Misthaufen oder Komposthaufen? Dann kann ein solcher kompletter Wechsel der Einstreu eine ganz schöne Herausforderung sein. Da kann unser Mist&weg helfen.

Und nun: Viel Spaß beim Putzen!