11 Tipps gegen Vogelmilben, Flöhe und mehr bei Wachteln
Wir freuen uns im Frühling über jeden Sonnenstrahl, wenn es langsam wärmer wird. Die Laune klettert zusammen mit dem Thermometer höher und höher. Aber dann entdeckt man sie – Schädlinge wie die roten Vogelmilben, Flöhe und Co. machen nicht nur unseren Tieren zu schaffen, sondern sind auch für Menschen eine Gefahr, die nicht unterschätzt werden sollte. Wir verraten Ihnen 11 Tipps, wie sie die Plagegeister wieder losbekommen!
Tipp 1: Mit Sandbädern gegen Schädlinge vorsorgen
Wer mehr vorsorgt, hat weniger Nachsehen: Selbstverständlich ist es am besten, wenn man sich solche Schädlinge gar nicht erst einfängt bzw. sie ganz am Anfang, bevor sie sich ausbreiten können, bekämpft. Regelmäßig Kieselgur in den Badesand zu geben, hat sich hier als sehr effektiv herausgestellt.
Tipp 2: Mit pflanzlichen Mitteln vorbeugen
Ebenfalls sehr bewährt in der Vorbeugung hat sich Eukalyptus Spray. Regelmäßig angewendet beugt es einem Befall ganz ohne Chemie vor.
Tipp 3: Kieselgur gegen Parasiten einsetzen
Kieselgur im Sandbad ist auch bei einem ausgeprägten Befall sehr zu empfehlen! Sie trocknet die Schädlinge quasi aus. Beim Ausbringen bitte dringend einen Mundschutz tragen, da Kieselgur beim Menschen lungengängig ist!

Tipp 4: Kieselgur als Spray verwenden
Besonders bei der Anwendung beispielsweise an Wänden sollte Kieselgur als Spray verwendet werden, weil das beim Ausbringen weniger staubt und somit für den Menschen wesentlich ungefährlicher ist.
Tipp 5: Pflanzliche Spot-ons verwenden
Zusätzlich kann mit einem Spot-on gearbeitet werden. Entweder vorbeugend oder bei einem Befall haben wir pflanzliche Spot-ons, die direkt auf den Wachteln angewendet werden kann. Unsere pflanzlichen Mittel sind so schonend, dass sie der Wachtel selbst nicht schaden und Eier wie Fleisch weiterhin konsumiert werden können.
Tipp 6: Starke chemische Mittel nur im Notfall nutzen
Fogger oder andere harte Chemiekeulen sollten nur im absoluten Notfall eingesetzt werden, wenn man den Parasiten anders nicht mehr Herr wird. Beachten Sie, dass die Chemikalien für viele Monate effektiv bleiben und damit auch dauerhaft Ihre Wachteln beeinträchtigen. Zudem sollten Eier und Fleisch der Tiere nicht mehr verzehrt werden nach einer Anwendung. Nach dem Gebrauch gut lüften und für viel Tageslicht sorgen.

Tipp 7: Arbeiten Sie ganzheitlich!
Arbeiten Sie gegen Ungeziefer immer ganzheitlich! Heute das Einstreu wechseln, morgen Verstecke reinigen und übermorgen die Tiere behandeln lässt den Teufelskreis nie enden. Wir empfehlen immer Rund-um-Aktionen, bei denen alles auf einmal gereinigt und desinfiziert wird.
Tipp 8: Reinigen Sie alles gründlich
Reinigen Sie wirklich alles, damit sich keines der Krabbeltierchen vor Ihnen verstecken kann. Dazu sollten Sie die Einstreu komplett entfernen, Boden und Wände abspritzen und gegebenenfalls mit Löschkalk kalken. Arbeiten Sie am besten zusätzlich mit Kieselgur-Spray. Verstecke aus Holz wie Äste sollte man am besten verbrennen. Verstecke, die man behalten möchte, werden heiß abgewaschen. Nachdem sie getrocknet sind, behandelt man sie mit Kieselgur. Futter- und Wasserbehälter sollten natürlich ebenfalls gründlich gereinigt werden. Zu guter Letzt dürfen Sie nicht vergessen, die Wachteln selbst entweder mit Kieselgur oder einem Spot-on behandeln.
Tipp 9: Wenn möglich, flammen Sie den Stall ab
Wenn der Stall dafür geeignet ist, kann man Wände und Boden – natürlich nachdem alles entfernt wurde – auch abflammen. Ungeeignet dafür sind Ställe und Volieren aus Holz. Zum Abflammen eignen sich Bunsenbrenner oder ein Flämmer. Anschließend werden alle Wände und der Boden gekalkt.

Tipp 10: Ritzen und Kanten verschließen
Besonders rote Vogelmilben verstecken sich tagsüber gern in Ritzen und Löchern und kommen nachts heraus, um bei unseren Wachteln Blut zu saugen. Wir empfehlen daher, Löcher mit Akryl und Übergänge, Kanten, Ecken und Ritzen mit Silikon zu verschließen.
Tipp 11: Nicht den Mut verlieren!
Auch wenn ein Befall mit Parasiten einen wirklich zur Verzweiflung bringen kann – verlieren Sie nicht den Mut. Wer gründlich und mit Geduld gegen die Plagegeister vorgeht, wird die Plagegeister auch wieder loswerden. Wir sind jederzeit für Sie da, wenn sie Fragen oder Probleme haben!