7 Tipps, wie Eure Wachteln Silvester gut überstehen!

Wie jedes Jahr bedeutet Silvester für viele Tierbesitzer vor allem Stress. Ob Hunde, Katzen oder Pferde – viele Tiere sind von dem lauten Silvesterfeuerwerk verstört und gestresst. Auch für Wachteln ist der Jahreswechsel eine stressige Zeit. Damit Eure Wachteln trotz Feuerwerk gut ins neue Jahr starten können, geben wir Euch 7 Tipps, wie Ihr den Stress Eurer Tiere reduzieren könnt!

  1. Dunkelt die Voliere ab

Zunächst einmal ist es wichtig zu wissen, was die Wachteln eigentlich am meisten stresst an Silvester. Anders, als man vielleicht vermuten möchte, ist das nämlich nicht das laute Geböller, sondern vielmehr das Flackern und Blitzen der Raketen am Nachthimmel, das die Tiere in Aufruhr bringt.

Damit Eure Wachteln nicht vom bunten Raketengewitter erschreckt werden, empfehlen wir, die Voliere zu verdunkeln. Hängt hierzu einfach einige große Tücher wie alte Bettlaken oder Tischdecken über die Voliere, sodass es Eure Wachteln dunkler haben und sie nicht von den hellen Raketen geblendet werden. Gleichzeitig sorgt Ihr so auch dafür, dass keine Reste von Silvesterraketen in der Voliere landen können und Eure Tiere gefährden. Sollte ein Abdunkeln nicht möglich sein, könnt Ihr alternativ einfach das Licht in der Voliere anlassen.

2. Strahlt Ruhe aus

Viele Tierbesitzer kennen das: Ist man hektisch oder gestresst, überträgt man das auf seine Tiere. Sie scheinen immer genau zu wissen, wie wir uns fühlen – und das liegt schlichtweg daran, dass wir uns dann anders verhalten. Seid Ihr also vor Silvester aufgeregt oder gestresst, dann kann es passieren, dass Ihr diesen Stress direkt auf Eure Wachteln übertragt.

Deshalb unser Tipp: Auch wenn Ihr noch Silvester-Vorbereitungen treffen müssen oder es eilig haben, strahlt Ruhe und Sicherheit aus, wenn Ihr die Voliere betretet. Bewegt Euch sich nicht hektisch und benehmt Euch nicht anders als an anderen Tagen. Dann bleiben auch Eure Wachteln ruhig.

3. Behaltet Eure Routine bei

Auch diesen Trick kennen sicher viele Tierbesitzer: Eine feste Routine bringt den Tieren Sicherheit. Füttert jeden Tag zur gleichen Zeit, geht jeden Tag zur gleichen Zeit in die Voliere. Gerade an Silvester solltet Ihr das nicht ändern: Auch wenn Ihr jetzt im Winter zusätzlich mit künstlichem Licht nachhelft, solltet Ihr an diesem Abend nichts an der Beleuchtung ändern. Besucht Eure Wachteln auch nicht unnötig oft, vor allem nicht in der Nacht, um sie nicht zusätzlich zu beunruhigen.

4. Helft mit beruhigenden Kräutern nach

Damit in der Wachtelvoliere auch zu Silvester eine entspannte, ruhige Stimmung herrscht, kann man auch rechtzeitig mit den richtigen Kräutern vorsorgen. Lavendel und Baldrian beispielsweise enthalten wertvolle ätherische Öle, die eine beruhigende Wirkung haben können und damit den Stress reduzieren können. Damit die Kräuter ihre volle Wirkung entfalten können, solltet Ihr sie bereits einige Tage vor Silvester anwenden. Wir empfehlen unsere HappyPick Kräuter Lavendel & Baldrian – eine edle Kräutermischung, die das Wohlbefinden Eurer Tiere steigern kann.

Und so funktionierts:

  • Ihr könnt die HappyPick Kräuter Lavendel & Baldrian pur in einem Futterspender anbieten
  • Streut alternativ die Kräuter über das Hauptfutter oder über Frischfutter
  • Verteilt die HappyPick Kräuter Lavendel & Baldrian großzügig in Nestern und Verstecken
  • Mischt HappyPick Kräuter Lavendel & Baldrian in das Sandbad

5. Polstert zur Sicherheit die Decke ab

Wenn Wachteln sich erschrecken, dann fliegen sie impulsiv auf. Da sie nicht zu den besten Fliegern im Vogelreich gehören, endet ein solcher Schreckensflug leider schnell an der Decke der Voliere – was zu wirklich schwerwiegenden Kopfverletzungen führen kann! Die beste Abhilfe dagegen beginnt hier bereits bei der Planung der Voliere: Die Decke sollte entweder so hoch sein, dass die Wachteln nicht dagegen stoßen, oder so niedrig, dass sie nicht auffliegen können. Erfahrungsgemäß ist eine Volierenhöhe bis 50 cm und ab 2 Metern empfehlenswert – alles dazwischen ist für Wachteln sehr gefährlich!

Hat Eure Voliere eine gefährliche Deckenhöhe, solltet Ihr als kurzfristige Lösung an Silvester zumindest die Decke mit weichem Polstermaterial z.B. aus Schaumstoff abpolstern, damit sich Eure Wachteln bei einem Schreckflug nicht schwer verletzen können. Auch wenn Eure Wachteln besonders scheu und schreckhaft sind, empfehlen wir diese Sicherheitsvorkehrung – selbst wenn Eure Voliere ausreichend hoch ist.

6. Vorsicht vor dubiosen Tipps aus dem Internet!

Im Internet mangelt es nicht an veralteten, dubiosen oder sogar schädlichen „Tipps“ rund um die Tierhaltung. Deshalb solltet Ihr immer hinterfragen, was Ihr lest und auf verlässliche Quellen setzen. Erscheint Euch ein Ratschlag eher dubios, dann lasst Euren Tieren zuliebe besser die Finger davon! So kann man beispielsweise immer wieder lesen, dass Eierlikör ein gutes Beruhigungsmittel für Hunde an Silvester sei. Auch wenn es vielleicht selbstverständlich ist: Bitte gebt niemals Euren Wachteln Eierlikör oder anderen Alkohol, um sie vermeintlich zu beruhigen! Alkohol und Tiere passen nicht zusammen.

7. Wenn die Eier ausbleiben …

Wundert Euch nicht, wenn Eure Wachteln die Tage nach Silvester erst einmal keine Eier mehr legen. Das ist eine übliche Reaktion auf Stress bei Hühnervögeln, die häufig beobachtet werden kann. Unterstützt Eure Wachteln weiterhin mit beruhigenden Kräutern und lasst ihnen die nötige Zeit, um sich zu erholen, dann sollten sie bald auch wieder mit dem Eierlegen beginnen. Übrigens: Es kommt vor, dass die Tiere noch direkt nach einer stressigen Situation Eier legen, dann jedoch pausieren. Das liegt daran, dass eventuell bereits ein Ei „in Produktion“ war.

Noch besser ist es natürlich, ihnen im Winter ihre wohlverdiente Legepause zu gönnen, statt sie mit künstlichem Licht zum Legen zu animieren. So habt Ihr länger etwas von Euren Wachteln und die Tiere können sich vom kräftezehrenden Eierlegen erholen.

Fazit

Mit diesen Tipps solltet Ihr und Eure Wachteln auch dieses Silvester gut überstehen. Wir wünschen Euch und Euren Tieren einen guten Rutsch in das neue Jahr!