Unter welchen Voraussetzungen darf man Enten und Gänse halten?

Enten und Gänse sind ganz besondere Tiere. Wenn eine kleine Gänsegruppe über die Wiese watschelt oder eine Handvoll Enten glücklich im Teich baden, dann wirkt die Welt einfach ein bisschen mehr in Ordnung. Was man alles über die Enten- und Gänsehaltung wissen muss, erklären wir hier!

Darf eigentlich jeder Enten oder Gänse halten?

Rein rechtlich darf jeder Enten & Gänse halten, denn wie bei Hühnern und Wachteln gibt es hier keine Haltungseinschränkungen – vorausgesetzt natürlich, sie werden artgerecht gehalten. Auch die Haltung im Wohngebiet ist erlaubt! Aber: Anders als Hühner und Wachteln brauchen Enten und Gänse bedeutend mehr Platz und vor allem auch eine Bademöglichkeit in ihrem Auslauf!

Enten und auch Gänse gehören zum Wassergeflügel. Sie planschen und schwimmen dementsprechend gerne und brauchen das Wasser zur Gefiederpflege – man sollte ihnen also mindestens einen kleinen Gartenteich zur Verfügung stellen können.

Und da sowohl Enten als auch Gänse lange Strecken zurücklegen und gerne auf grünen Wiesen weiden, brauchen sie dementsprechend Platz im Auslauf. Wir empfehlen auch, den Auslauf so zu gestalten, dass man ihn immer wieder wechseln kann, damit sich die beanspruchte Grasfläche erholen kann.

Wer aber nun einen ausreichend großen Garten mit Teich besitzt, für den sind Enten & Gänse eine tolle Bereicherung! Abgesehen von ihrem Platzbedarf sind sie relativ einfach zu halten. Gerade für Anfänger empfehlen wir Rassen, die nicht fliegen können, wie beispielsweise Laufenten oder Hausenten.